
Spielerisch die Skills der Zukunft erleben








Unsere Angebote
-
Für Teams & Unternehmen
Ob für den grossen Teamtag oder kleine Gruppen: Unsere game-based Formate bringen Fähigkeiten, Werte und Teamgeist auf spielerische Weise zum Vorschein. Ideal für Teamevents, Change-Prozesse oder zur Stärkung der Zusammenarbeit.
-
Für Schüler:innen & Lernende
In der Berufsorientierung oder mitten in der Lehre – wir holen junge Menschen in ihrer Lebensrealität ab. Durch spielerische Erfahrungen entdecken sie ihre Stärken und lernen, diese bewusst in Alltag und Beruf einzubringen.
-
Für Menschen mit besonderen Stärken
Digitale Teilhabe ist kein Luxus – sie ist der Schlüssel zur Selbstwirksamkeit. Unsere Methode stärkt Menschen mit und ohne Beeinträchtigung dabei, spielerisch ihre Kompetenzen zu entdecken und neue Wege in einer digitalen Welt zu finden.
-
Für Interessierte & Zukunftsorientierte
Neugierig, aber noch unsicher? In unseren kostenfreien Tasting-Formaten kannst du die Methode live erleben – kurz, knackig und inspirierend. Ob bei dir vor Ort oder an einem unserer Events.
FAQ
-
Spielen verbindet, lockert auf und öffnet den Blick für eigene Fähigkeiten und Werte. Lernende teilen ihr Know-How und gewinnen dabei Selbstvertrauen.
-
Im Spiel werden Skills wie Kollaboration, Entscheidungsfindung und Lösungsorientierung erfahrbar. Individuelle Werte sowie Unternehmenswerte können ins Format integriert und gemeinsam reflektiert werden.
-
Spielen macht Spass und schafft Erlebnisse, die Teams auf ungezwungene Weise verbinden. Mitarbeitende lernen sich in neuen Rollen kennen, erleben gemeinsame Erfolge und entwickeln Vertrauen. Das stärkt Zusammenarbeit und wirkt nachhaltig in den Arbeitsalltag hinein.
-
Unsere Workshops richten sich an Lernende, die ihre Fähigkeiten sichtbar machen wollen, an Unternehmen, die Teamgeist und Generationenaustausch fördern möchten, sowie an alle, die Persönlichkeitsentwicklung auf unkonventionelle Weise erleben wollen.
-
Herzstück sind gemeinsame Game-Sessions mit anschliessenden Reflexionsloops. Je nach Ziel ergänzen Deep-Dives, Group-Works und Challenges das Programm – und sorgen dafür, dass Erlebnisse in konkrete Erkenntnisse und Learnings übersetzt werden.
-
Nein – unsere Workshops sind für alle leicht zugänglich und funktionieren ohne Gaming-Vorerfahrung. Gleichzeitig bieten sie auch für erfahrene Spieler:innen spannende Herausforderungen und neue Perspektiven.
Wir spielen heute für morgen.
Unsere Vision ist eine Zukunft, in der Vielfalt als Stärke gelebt wird, in der Generationen voneinander lernen und gemeinsam eine Kultur aufbauen, die Authentizität, Mitverantwortung und gegenseitige Ermutigung lebendig macht.
Wir schaffen Räume für junge Menschen, in denen sie spielerisch und lebensnah ihr Potenzial entdecken, Selbstvertrauen gewinnen und Gestaltungskompetenz entwickeln. Mit innovativen, game-basierten Formaten fordern wir etablierte Bildungs- und Sozialsysteme heraus und entwickeln sie gemeinsam mit relevanten Akteur:innen weiter – generationenübergreifend, systemverändernd, zukunftsgerichtet.











